Der KSJ-Berlin-Newsletter ist da!
 |
 |
Liebe KSJler*innen, liebe Newsletter-Abonnent*innen,
in den vergangenen drei Monaten ist in der KSJ in unserer Diözese einiges passiert. Von BuKo über LAG, SGK und ND bis hin zu KSJ WE. Was seit dem letzten Newsletter alles passiert ist und was demnächst alles ansteht, erfahrt ihr in diesem Newsletter.
|
 |
Bundeskonferenz 2018 |
27.12.2019, Jugendbildungsstätte Haus Altenberg, Odenthal. Über 100 engagierte KSJler*innen aus ganz Deutschland versammelten sich gegen Mittag zur alljährlichen Bundeskonferenz. Die Berliner Delegation brach bereits viele Stunden zuvor auf, um sich während der frühen Morgenstunden auf den Weg nach Nordrhein-Westfalen zu machen.
Zahlreiche Berichte, Anträge und weitere spannenden Programmpunkte stehen auf der Tagesordnung. Schnell steigen die hochmotivierten Konferenzmitglieder in die inhaltliche Debatte ein - es gibt schließlich vieles zu beschließen! Manche Anträge werden in Einklang angenommen, so z.B. der Antrag zur geschlechtergerechten Sprache und zur klimafreundlichen Ernährung auf Bundesebene. Andere Anträge sorgten dagegen für mehr Diskussion, wie der Satzungsänderungsantrag zum Beitragsmodells und der Antrag zur Neustrukturierung der Arbeit der Bundesleitung. Dieser Antrag wurde von Hamburg und Berlin eingereicht und nach reichlicher Kompromissfindung von der Konferenz angenommen.
Beschlossen wurde auch das Jahresthema für die Bundesebene: Nachhaltigkeit. Das bedeutet, wie können wir als Verband ökologischer handeln? Wie können wir unseren Verband zukunftsfähiger gestalten? Mit diesen Fragen werden sich die Bundesebene und Diözesanverbände im kommenden Jahr beschäftigen.
Nächster Punkt auf der Agenda: Die Wahl der geistlichen Bundesleitung und der Ausschussmitglieder. Mit deutlicher Mehrheit wird Julia erneut für weitere 3 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie kann unseren Verband also auch in Zukunft mit ihrer Kreativität und leidenschaftlicher Spiritualität bereichern.
Zudem arbeiten auch im kommenden Geschäftsjahr einige Berliner Delegationsmitglieder in den Bundesausschüssen mit. Frisch in den Hauptausschuss hineingewählt wurde unsere Anna Holtkamp. Felix Schaich und Jule Schneider werden weiterhin im Plattschuss und Designausschuss aktiv bleiben.
Kulinarisch verwöhnte uns diese Buko das Kölner Buko-Cafe, während uns die Buko-Orga mit lustigen Memes zum Konferenzverlauf versorgte.
Den Höhepunkt findet die BuKo am letzten Abend, dem schicken Galaabend mit Dresscode, Fotowand und Tanzfläche.
Am 30.12. neigt sich die Konferenz dem Ende, erste Tischdekorationen werden aufgeräumt, letzte Handynummern ausgetauscht und ein Wiedersehen vereinbart. Die Delegationen mit langen Heimwegen sind bereits am Aufbrechen. Und so endet eine weitere produktive und spaßige KSJ-Buko, von der jede*r Einzelne seine eigene Erinnerungen und Impulse mit nach Hause nehmen kann. |
 |
LAG-Treffen |
Die Landesarbeitsgemeinschafft, bestehend aus der KSJ und den J-GCL (Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens), trifft sich ungefähr alle drei Monate, um sich über aktuelle Geschehnisse aus den Verbänden auszutauschen und die gemeinsame Arbeit zu besprechen.
Beim vergangenen LAG-Treffen am 31.01.19 haben wir die Planung der juleica-Schulung in die Wege geleitet und spannende zukünftige Projekte besprochen. Unter anderem ein Genderwochenende und eine Aufbauschulung (20. bis 22.09), mit der Ihr Eure juleica verlängern könnt.
Außerdem haben wir uns über die 72-Stunden-Aktion ausgetauscht und beschlossen, eine gemeinsame Gruppenstunde zu erstellen, um die Ideenfindung in den Gruppenstunden zu erleichtern.
Ihr findet sie unter folgendem Link:
|
 |
Studigruppe |
Die neue Studigruppe befindet sich gerade im Aufbau. Wir hatten am 9. März ein erstes Treffen zum Brainstorming über Ideen für zukünftige Aktionen. Wir sind super optimistisch, dass wir bis zur nächsten Diko ein festes Angebot schaffen können, damit wir die nächsten Jahre wieder als reguläre Stadtgruppe mitmischen können.
Unser nächster Termin ist eine Kneipentour durch Berlin, die am 9. April ab 19 Uhr stattfinden wird. Wir laden alle Interessierten über 18 herzlich ein, uns beizuwohnen. Falls ihr Lust habt, meldet euch einfach bei der DL, die wird euch dann an uns weiterleiten.
Liebe Grüße
Eure Studigruppe (die noch keinen Namen hat) |
 |
SGK I 2019 der ISG |
Die letzte Stadtgruppenkonferenz fand am 28.2., ab 13 Uhr im Tannerraum statt.
Als erstes standen die Rechenschaftsberichte der geistlichen und der Stadtgruppenleitung auf der Agenda. Mit einer beeindruckenden Präsentation schied unser kaufmännischer Angestellter Felix Hofmann aus seinem Amt. Ihm gebührt unser Dank für die vergangenen zweieinhalb Jahre, in denen er unsere Verwaltung professionalisierte.
Es folgten die Rechenschaftsberichte der Koordinationen der Gremien. Verabschiedet wurden die von einem Ausschuss in den letzten 12 Monaten mit viel Herzblut erarbeiteten Rollenprofile sowie ein Antrag des Team TraBi zur gendergerechten Sprache.
Als nächstes standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Nach der Wiederwahl des geistlichen Leiters erfolgten die Wahlen der neuen Stadtgruppenleitung (SGL). Anouk Bühler, Moritz Barner und Maya Engel sind nach Ablauf ihrer Amtszeit ausgeschieden. Ihnen gebührt unser Dank für ihr Engagement in den letzten sechs bzw. 12 Monaten.
Die neue jugendliche Leitung setzt sich folgendermaßen zusammen:
Lilit Rooß - neu (regulär bis SGK I 20)
Kiara Breka - neu (regulär bis SGK II 19)
Rafaela Starford - (regulär bis SGK II 19)
Sandro Günther - neu (regulär bis SGK I 20)
Kien van Ho - wiedergewählt (regulär bis SGK II 19)
Kilian Holle - (regulär bis SGK II 19)
Einen großen Dank an alle, die so viele Stunden im Tannerraum verbracht haben, und sich aktiv beteiligt haben. Die SGK ist ein notwendiges, wenn auch zeitaufwendiges Instrument für die ISG. Ohne SGK kann die ISG nicht funktionieren und alle Teilnehmenden helfen dabei, dass die ISG arbeitsfähig bleibt. |
 |
KSJ-Wochenende |
Vom 01. bis zum 03. März fand das Kinderwochenende “Tatort Tropenwald” statt. Zu achtundreißigst ging es vom Hauptbahnhof aus in das Schullandheim Schönwalde.
Die Teilnehmenden erwartete ein buntes Programm aus Sportspielen, Basteln, Quizzes, einem Geländespiel, Lagerfeuer und Gesang, einer Nachtwanderung und natürlich dem namensgebenden Planspiel “Tatort Tropenwald” bei dem die Teilnehmenden einen Mord im Tropenwald aufklären und die Interessen der verschiedenen Akteure herausfinden mussten. Eine Aufgabe, die mit Bravour gemeistert wurde.
Zwischen all den Spielen, dem ganzen Quatsch und “Hallelu, hallelu, hallelu, halleluja - Preiset den Herrn” was das Wochenende auch ruckzuck wieder vorbei und es ging wieder zurück nach Berlin. |
 |
Finanzausschuss |
Auf der Diko 2018 wurden die Mitglieder des Finanzausschusses neu gewählt. Die erste Sitzung des Jahres fand am 25.02. und in voller Besetzung statt. Es waren sogar ein zwei Gästen mit dabei.
Thema war vor allem der Jahresabschluss des Vorjahres 2018. In diesem Zug wurde auch die neue sowie die alte Diözesanleitung entlastet.
Des Weiteren galt es, sich mit der Haushaltsplanung für die kommenden Jahre auseinanderzusetzen.
Wir freuen uns über das produktive Treffen und blicken zuversichtlich in unsere finanzielle Zukunft! |
 |
KSJ meets ND |
Kennt ihr den Bund Neudeutschland (ND)? Naja, der Name kann befremdlich wirken, aber das ist die KSJ - nur älter. Als die KSJ 1919 gegründet wurde, hieß sie noch so und der Name steht für den damaligen Traum der Jugendlichen, nach dem Ende des 1. Weltkrieges, aus einem zerstörten Deutschland ein neues, demokratisches, gerechteres und sozialeres Deutschland zu machen. Im Laufe der Zeit änderten die Jugendlichen den Namen in KSJ um und die Erwachsenen blieben beim Namen ND.
Schon immer verbindet uns nicht nur eine gemeinsame Geschichte, auch Werte und Ideale für eine bessere Gesellschaft. Auch unterstützt der ND uns finanziell bei Fahrten, bei unserer Referentenstelle und vielem mehr.
Zuletzt trafen wir uns am 24. Februar bei einem sonntäglichen Treffen des ND. Julius Vogliano und Felix Schaich berichtet von der KSJ-Arbeit und was gerade alles so los ist. Das Interesse an uns ist groß und gerne würden sie viel mehr über uns, was uns ausmacht, welche Schwerpunkte wir haben, etc. erfahren.
Da die KSJ und der ND in diesem Jahr 100 Jahre alt werden, wollen wir nach den Sommerferien gemeinsam eine Jubiläumsfeier in Kreuzberg machen. Der Termin steht noch nicht zu 100%. Wir halten euch aber auf dem Laufenden und hoffen, dass ihr mit dabei sein werdet. Wer uns bei den Vorbereitungen dieses Events helfen möchte, kann sich jederzeit an die DL wenden. |
 |
Diözesanrat I 2019 |
Am 12.03. fand der Diözesanrat I der KSJ Berlin statt. Es war eine große Runde bestehend aus Teilnehmern der DL, der ISG, der Stadtgruppe Pink Apple und der - sich aktuell aufbauenden - Studigruppe.
Wir konnten über verschiedene wichtige Themen sprechen, wie neues KSJ-Merch, die 72h-Aktion, Social-Media und die Pläne der Studigruppe und alle in der nächsten Zeit folgenden Termine. Außerdem hat die DL ihren Plan vorgestellt bald eine Gruppe in der KSJ zu eröffnen, die sich mit politischer Arbeit befasst. Alles in allem war es ein sehr gelungener Rat. |
 |
juleica-Schulung |
Ihr wollt Gruppenleiter*in in der KSJ werden?
Dann nehmt an der juleica-Grundschulung teil!
Wir werden Euch in sieben Tagen Ideen und Methoden an die Hand geben, mit denen Ihr die ersten Schritte als Gruppenleitung meistern könnt und wissenswertes über die Leitung von Gruppen erfahrt.
Vorbereitet wird die Schulung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ihr Wissen direkt aus der Praxis weitergeben und Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Mit der Jugendleiter*in-Card (juleica) habt Ihr einen Ausweis, der Euch in ganz Deutschland als ehrenamtliche Jugendleitung qualifiziert und legitimiert. Zusätzlich soll die juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung zum Ausdruck bringen und gibt Euch in vielen Einrichtungen kostenfreien Eintritt oder Rabatte.
Die diesjährige Schulung findet vom 11. bis 18.04.19 in Brandenburg an der Havel statt, anmelden könnt Ihr Euch noch bis zum 24.03.19. Bei Interesse erhaltet Ihr die Anmeldung über die Stadtgruppe Eurer jeweiligen Schule, per Mail (info@ksjberlin.de) oder unter folgendem Link:
|
 |
72h-Aktion |
Vom 23. - 26. Mai 2019 findet die Sozialaktion des BDKJs statt.
Zweck der Aktion ist es, die Welt in 72 Stunden ein Bisschen besser zu machen.
Nachbarschaftstreffen organisieren, Partnerschaften zu Asylunterkünften entwickeln und Klettergerüste aufbauen. All das waren Projekte der bundesweiten 72-Stunden-Aktion 2013.
Über 170.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene waren haben letztes Mal mitgewirkt.
Jetzt geht die Aktion in die nächste Runde und die KSJ Berlin ist dabei.
Die SG Pink Apple an der Theresienschule plant, für 72 Stunden eine Obdachlosenunterkunft zu betreiben und die Obdachlosen mit einem Schlafplatz und Essen zu versorgen.
Mehr Informationen rund um die Aktion gibt es hier:
|
 |
Fahrradtour der FSJler (ab 14 Jahren) |
Vom 30. Mai bis zum 02. Juni bieten die FSJler des BDKJs in Zusammenarbeit mit der KSJ eine mehrtägige Radtour von Berlin an die Ostsee an.
Den Tag über geht es auf Drahteseln entlang der Radwege und Flüsse in Richtung Ostsee.
Abends werden dann die Zelte aufgeschlagen, gekocht und in gemütlicher Runde zusammengesessen.
Wer Lust hat, zu Rad zu Reisen, einmal den Kopf an der frischen Luft freizubekommen und dabei trotzdem in guter Gesellschaft sein möchte, ist hier richtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen und wenn es Fragen gibt, sind wir unter info@ksjberlin.de zu erreichen.
Zur Anmeldung geht es hier:
|
 |
Veranstaltungen und Termine in 2019 |
29. - 31. März: |
|
BDKJ Aktion FremdGehen |
11. - 18. April: |
|
juleica-Schulung |
10. - 12. Mai: |
|
Leitungswochenende |
23. - 26. Mai: |
|
72h-Aktion |
30. Mai - 02. Juni: |
|
Fahrradtour der FSJler |
03. September: |
|
Diözesanrat II |
01. - 03. November: |
|
Diözesankonferenz |
|
 |
Nachwort/Ausblick |
Vielen lieben Dank fürs Lesen! Wir hoffen, ihr fühlt euch vor lauter Information nicht erschlagen und habt euch einen Überblick verschaffen können.
Was passiert bei euch in der Stadtgruppe? Was plant ihr für Verantstaltungen? Und wie liefen die Letzten? Verfasst einen kurzen Bericht und lasst es alle wissen! Macht Werbung für eure kommenden Veranstaltungen oder verbreitet eure Ideen über den Newsletter! Lasst die anderen KSJler*innen wissen, was bei euch läuft! Schickt eure Beiträge an info@ksjberlin.de und wir schicken sie mit dem nächsten Newsletter in die gesamte Diözese!
Bis dahin wünschen wir euch alles Gute!
Eure Diözesanleitung |
 |
|